Hei fannt dier sämtlech Fotoen vun sämtlechen Blummen deenen ech iwwert den Wee laafen
Donnerstag, 13. November 2008
Dienstag, 7. Oktober 2008
Sonntag, 21. September 2008
Estagon
Artenisia dracunculus - Korbblüter
(Eier-, Kaiserkraut, Bertram)

(Eier-, Kaiserkraut, Bertram)

Merkmale:
Estragon ist eine 20 bis 120 cm hohe Gartenstaude mit anisartigem Aroma. Er hat schmal-lanzettliche Blätter, blüht unscheinbar gelblich weiss und benötigt viel Sonne. Die Pflanze ist dauerhaft, muss in harten Wintern jedoch abgedeckt werden. Die Blütezeit ist August bis Oktober.
Verwendung:
Die Blättchen werden im Sommer geerntet. Sie eignen sich fur feine Soßen zu hellem Fleisch oder Fisch, insbesondere für die berühmte sauce bearnaise (siehe Rezept). Estragon ist Bestandteil der Fines Herbes, eine Mischung der französischen Gourmetküche (siehe Rezept). Er eignet sich jedoch nicht für jede Kräutermischung. Geeignet zum Einfrieren und Einlegen in Essig und zur Senfherstellung.
Estragon verändertund verliert stärker sein Aroma durch Trocknen als viele andere Kräuter.
Gesundheit:
Estragon gilt als harntreibend, verdauungsförndernd und die Gallentätigkeit anregend.
Schon gewusst?
Man unterscheidet Russischen bzw. Sibirischen Estragon, der weniger aromareich und robuster ist und ausgesät wird, vom Französischen bzw. Deutschen Estragon, der stärker im Aroma, aber empfindlicher und nur durch Ableger vermehrbar ist.
Estragon ist eine 20 bis 120 cm hohe Gartenstaude mit anisartigem Aroma. Er hat schmal-lanzettliche Blätter, blüht unscheinbar gelblich weiss und benötigt viel Sonne. Die Pflanze ist dauerhaft, muss in harten Wintern jedoch abgedeckt werden. Die Blütezeit ist August bis Oktober.
Verwendung:
Die Blättchen werden im Sommer geerntet. Sie eignen sich fur feine Soßen zu hellem Fleisch oder Fisch, insbesondere für die berühmte sauce bearnaise (siehe Rezept). Estragon ist Bestandteil der Fines Herbes, eine Mischung der französischen Gourmetküche (siehe Rezept). Er eignet sich jedoch nicht für jede Kräutermischung. Geeignet zum Einfrieren und Einlegen in Essig und zur Senfherstellung.
Estragon verändertund verliert stärker sein Aroma durch Trocknen als viele andere Kräuter.
Gesundheit:
Estragon gilt als harntreibend, verdauungsförndernd und die Gallentätigkeit anregend.
Schon gewusst?
Man unterscheidet Russischen bzw. Sibirischen Estragon, der weniger aromareich und robuster ist und ausgesät wird, vom Französischen bzw. Deutschen Estragon, der stärker im Aroma, aber empfindlicher und nur durch Ableger vermehrbar ist.
Sonntag, 14. September 2008
Mittwoch, 20. August 2008
Infos & Pflegetipps für Topfrosen
Blütezeit
Blühende Mini-Rosen werden ganzjährig angeboten. Nach der Blüte in frische Erde topfen, düngen und auf den Balkon stellen.Blätter
Topfrosen sind immergrün.Pflege
Mässig giessen; Ballen darf nie ganz austrocknen, aber auch nicht ständig in Wasser stehen.Standort
Sonnig bis halbschattig platzieren; idealerweise bei einer Temperatur von 18-20 °CDüngung
Rückschnitt
Überwinterung
Topfröschen bei 8 bis 12°C in einem möglichst hellen Zimmer überwintern.Zeit für prunkvolle Dahlien
Eine Fundgrube für bezaubernde Dahliensträusse ist einerseits das Terrassenbeet, aber auch der Topfgarten. An helen Plätzen lassen sich mit Mini-Dahlien bepflanzte Gefässe direkt als Tisch-Deko verwenden.
Tipp: Dahlien im Topf sind derzeit in nahezu allen Farben zu haben. Und das Schönste daran ist, dass sie alle Jahre wieder blühen.
WENN'S KALT WIRD Nach dem ersten Frost, den es schon Ende Oktober geben kann, Dahlienkraut abschneiden, Knollen aus dem Boden nehmen und gegebenenfalls Namensschildchen anbinden. Lose Erde abklopfen und die feuchten Erdreste an der Luft trocknen lassen (nicht abwaschen). Dann die Knollen in Kistchen af trockenen Torf oder Sägespäne legen und damit auch Lücken füllen. Gut versorgt können die Knollen im 5-7°C warmen Raum auf die neue Saison nd die Pflanzzeit Ende April, anfang Mai warten.
Sonntag, 18. Mai 2008
Freitag, 25. April 2008
Montag, 7. April 2008
Mittwoch, 26. März 2008
Mittwoch, 5. März 2008
Dienstag, 4. März 2008
Montag, 25. Februar 2008
Samstag, 23. Februar 2008
Schneigläckelcher
Dienstag, 19. Februar 2008
Abonnieren
Posts (Atom)